






170+ zufriedene Kunden
Buche jetzt dein gratis Erstgespräch
Du erhältst einen persönlicher Ansprechpartner
Du kannst monatlich kündigen – Kein Risiko
Wir sorgen für 100 % Transparenz bei der Zusammenarbeit
Häufig gestellte Fragen
Wir haben die Antworten auf deine Fragen
Seit wann gibt es die River Online GmbH?
Unser Ursprung liegt im Jahr 2011 in Dänemark, die GmbH wurde 2018 gegründet. Seitdem betreuen wir aktiv und erfolgreich Kunden im Bereich Performance-Marketing.
Wie viel Werbebudget muss ich einkalkulieren?
Wir empfehlen ein Mindestbudget von 25 € pro Tag und Kanal. Unabhängig von der Branche hat sich dieser Richtwert bewährt, um effektive Ergebnisse zu erzielen. Ein geringeres Budget ist zwar möglich, erschwert jedoch den Optimierungsprozess, verlängert die Lernphasen und schränkt die Plattformen (z. B. Google) bei der zielgerichteten Ausspielung ein. Wer mehr Spielraum bietet, profitiert schneller von verwertbaren Ergebnissen.
Wann sehe ich erste Ergebnisse?
Diese Frage wird uns natürlich häufig gestellt. Wir sind hier immer ehrlich und transparent: Auch wenn unsere Leistungen monatlich kündbar sind und bis zu drei Monate pausiert werden können – das Risiko also gering ist – kalkulieren wir grundsätzlich mit mindestens drei Monaten, um eine sinnvolle Optimierung zu erreichen.
Was kostet die Zusammenarbeit?
Die Kosten hängen unter anderem davon ab, wie viele Kanäle wir betreuen, ob wir auch Content erstellen sollen und wie hoch das Werbebudget ist. Für kleine Unternehmen starten wir ab einer Pauschale von 500 € pro Monat. Bei größeren Omnichannel-Setups, bei denen wir mehrere Kanäle übernehmen, bleiben wir dennoch deutlich günstiger, als z.B. ein eigenes Team aufzubauen.
Wie lange sind eure Verträge?
Unsere Verträge sind grundsätzlich monatlich kündbar – denn wir glauben daran, mit Ergebnissen und Qualität zu überzeugen, nicht mit langfristiger Bindung. Zudem hast du während der Zusammenarbeit die Möglichkeit, Leistungen zu pausieren, falls z. B. durch größere Investitionen einmal kurzfristige Cashflow-Herausforderungen entstehen.